• Kurse
    • Meditatives Wandern // Natur mit allen Sinnen entdecken
    • Unten ohne // Barfußwandern durch Wald & Heide
    • Naturauszeiten // Retreats für Ruhe, Natur & Achtsamkeit
    • Wege zum Ich // Naturangebote für Menschen mit Demenz
    • Pfotendiplom // Die Welt der Hunde entdecken
  • Seminare
    • Seminartermine 2021
    • Seminartermine Archiv
  • Ansatz
    • Achtsamkeit
    • Naturgestützte Förderung
  • Über uns
    • Mein Weg stadtauswärts
    • Schnuten & Schnäbel
  • Partner
  • Hofsuche
vergangene Veranstaltungen
30. Januar 2018 durch dbehrens 0 Kommentare 626 Views
Vorhergehende
0
02. Juni 2018 Shinrin Yoku – meditative Waldwanderung rund ums Büsenbachtal
30 Januar 2018
Nächste
0
05. Mai 2018: Waldluft atmen, Erdung finden – meditative Waldwanderung auf dem Spitzbubenweg
30 Januar 2018
30. Januar 2018 durch dbehrens in vergangene Veranstaltungen

Ohne Schlamm keine Blüte

meditative Wanderung durchs Pietzmoor zur Wollgrasblüte

O schaurig ist’s übers Moor zu gehen, heißt es bei Lyrikerin Annette von Droste-Hülshoff. Und ja: Das Moor ist eine eigenartige und teils bizarr wirkende Landschaft. Nicht See, nicht Land ist es ein morastiger Zwischenraum, der auf den ersten Blick wenig fruchtbar oder gar freundlich wirkt. Und doch schenkt das Moor einer vielfältigen Flora und Fauna Heimat, die teils nur hier zu finden ist.

Spätestens, wenn im Frühjahr das Wollgras in voller Blüte (bzw. Frucht) steht, lehrt uns die Landschaft auch etwas über uns selbst. Denn dann erstrahlt das Biotop in abertausenden Tupfen aus reinstem Weiß, deren Makellosigkeit wie von Zauberhand vom sumpfigen Boden unbefleckt bleibt. Dennoch wurzelt jede Pflanze in eben diesem Schlamm.

Zen-Meister Thich Nhat Hanh sieht in der reinen (Lotus-) Blüte, die aus dem Sumpf wächst, ein Sinnbild für unser Leben. Er vergleicht den Schlamm mit dem Schmerz, den wir alle im Laufe unseres Lebens erfahren – etwa in Form von Angst, Scham oder Trauer. Wenn wir versuchen, diesen Gefühlen auszuweichen, oder uns von ihnen überwältigen lassen, wird das sprichwörtliche Moor für uns bedrohlich und lebensfeindlich bleiben. Sobald wir aber achtsam in uns schauen, unseren Schmerz wahr- und als natürlichen Teil des Lebens annehmen, kann etwas Neues, Schönes aus ihm wachsen.

Auf unserer Wanderung durch das Pietzmoor bei Schneverdingen wechseln Passagen des stillen, langsamen Gehens mit angeleiteten Meditationen und Übungen zur Achtsamkeit ab. Das gemäßigte Tempo und die geführten Übungen ermöglichen auch Anfängern einen leichten Einstieg. Schritt für Schritt gleiten wir mit unserem Gewahrsein aus dem vielbeschäftigten Kopf in unsere Sinne. Wir nehmen die Vielfalt des Ökosystems Moor wahr und wenden uns auch der Vielfalt der Gedanken und Empfindungen in uns selbst zu. Gibt es einen Schmerz, den ich nur zu gern vergessen würde? Kann ich ihn annehmen und langsam in fruchtbaren Boden verwandeln?

Wann: Samstag, 26. Mai 2018 // 10 bis 13 Uhr

Wo: Pietzmoor bei 29640 Schneverdingen

Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, ein Sitzkissen und/oder eine leichte Decke (bei Übungen im Sitzen kann es schnell frisch werden!) sowie etwas Proviant für ein kleines Picknick.

Anmeldungen bitte ausschließlich über die VHS Heidekreis!

1
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in
Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

neue Blogs

  • 09. August 2020 Sommerfülle – Meditative Tageswanderung zur Heideblüte
  • Geführte Meditation
  • Wilde Zeiten #1: Wie klingt der Frühling?
  • 02. Februar 2020 Rückkehr des Lichts – meditative Februarwanderung
  • VERSCHOBEN: Meditative Frühlingswanderung
  • Start
  • Vertragsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz